
Damit die Energie- und Mobilitätswende gelingt, braucht es neben einer couragierten Politik insbesondere den Ideenreichtum und das Engagement der Unternehmen der Daseinsvorsorge. Doch genau diese Unternehmen – egal ob privatwirtschaftlich oder öffentlich-kommunal organisiert – geraten zunehmend unter Druck. Kommunale Unternehmen im Querverbund konnten bislang defizitäre öffentliche Leistungen wie z.B. den Betrieb von Bädern oder des ÖPNV mit Energieangeboten querfinanzieren. Doch spätestens mit der aktuellen Energiemarktkrise gerät dieses Finanzierungsmodell zunehmend an seine Grenzen. Unternehmen der Daseinsvorsorge müssen daher neue Geschäftsfelder erschließen und die Effizienz der Leistungserbringung weiter erhöhen. Die digitale Transformation bietet dabei zahlreiche Chancen, die gerade kommunale Unternehmen bislang noch unzureichend nutzen. Da gerade sie ein großes Vertrauen in der Öffentlichkeit genießen, liegt hier ein großes Potenzial. Wir möchten Sie dabei unterstützen, dieses Potenzial zu heben.
Zu unseren Kompetenzen zählen u.a.: