Distribution und Logistik

© Weiser Design

In einer digitalen Ökonomie unterliegen die Verteilung und der Vertrieb von physischen Gütern und immateriellen Ressourcen starken Veränderungsprozessen. Das betrifft die Art Weise, wie Waren und Güter bereitgestellt und konsumiert werden, aber auch die Frage der Verteilung und Nutzung von immateriellen Ressourcen, wie Wissen und Information im virtuellen und im physischen Raum.

Zu unseren Kompetenzen und Lösungsansätzen zählen u.a.:

  • Einsatz von KI-Verfahren zur Unterstützung der Güterdistribution – von der Produktion bis zum Kunden
  • Analyse technologischer Infrastrukturen für physische und virtuelle Distributionsprozesse
  • Distribution von Wissen und Information im virtuellen und physischen Raum
  • Analyse und Gestaltung von Distributions-Ökosystemen
  • Cloud-Plattformen als Grundlage für leistungsfähige Distributionsstrukturen

Unsere Projekte

Hier sehen Sie ausgewählte Referenzprojekte aus dem Bereich »Distribution und Logistik«

 

uih!

Aufbau und Betrieb eines Innovationslabors für den Transformationsprozess im stationären Handel

 

HYDROGENIUM

Entwicklung von Angeboten für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Region

 

Handel innovativ

Innovationsorientierte regionale Ökosysteme für den Handel

 

H2-Innovationslabor II

Untersuchung des H2-Ökosytems der Region Heilbronn-Franken

 

H2ALL

Entwicklung dezentraler H2-Versorgungskonzepte im Ländlichen Raum

 

H2HN

Entwicklungsperspektiven für den Heilbronner Hafen durch H2

Unsere Veröffentlichungen

 

Blogbeitrag

Mit Knallgas zur Energiewende: Wasserstoff als Speichermedium der Zukunft?

Kann Wasserstoff in Kombination mit anderen Energieträgern einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten, um uns in eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Zukunft zu führen?

 

Studie

H2-Innovationslabor Heilbronn-Franken

Im März 2021 nahm das Projekt H2-Innovationslabor Heilbronn-Franken die finalen Züge an: Die Projektergebnisse wurden im Abschlussbericht zusammengefasst und den regionalen Akteuren und Stakeholdern präsentiert.