Smart City

© Weiser Design

Damit wir auch in den kommenden Jahrzehnten gut und gerne in Städten leben, müssen wir Städte als Lebens-, Arbeits- und Aufenthaltsort neu denken. Digitale Technologien können dabei die Grundlage für innovative Lösungen und Service-Angebote bilden. Gleichzeitig müssen datenbasierte Lösungen besonders hohen Anforderungen an den Datenschutz genüge tun und von den Bürgerinnen und Bürger akzeptiert werden.

Zu unseren Kompetenzen und Lösungsansätzen zählen u.a.:

  • Konzeption und Entwicklung innovativer Smart-City-Lösungen
  • KI-gestützte Analyse und Aufbereitung von stadträumlichen Daten
  • DSGVO-konforme Umsetzung datenbasierter Lösungen
  • Aufbau cloudbasierter Serviceplattformen
  • Entwicklung von SaaS-Angeboten

Unsere Projekte

Hier sehen Sie ausgewählte Referenzprojekte aus dem Bereich »Smart City«

 

Smart Campus Initiative

Reallabor für den smarten und innovativen Campus der Zukunft

 

Smart Campus Navigation

Entwicklung einer prototypischen Lösung zur Augmented Reality Navigation (indoor und outdoor)

 

Konzeptentwicklung für ein smartes Buchungstool

Konzeptionierung eines smarten Buchungstools im Rahmen des Summer of Pioneers in Tengen

Aktuelle Blogbeiträge

In den Blogbeiträgen setzen sich unsere Wissenschaftler mit den Themen rund um die Smart City auseinander, schreiben über neue Erkenntnisse aus verschiedenen Projekten und geben Ratschläge für Unternehmen.

 

Blogreihe

Blogreihe Ko-Kreation und Innovation

In unserer Blogreihe »Ko-Kreation und Innovation« gehen wir der Frage nach, warum es mehr Perspektivenvielfalt im Innovationsprozess braucht, was Ko-Kreation eigentlich ist und welche Mehrwerte sie Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bietet.

 

Blogbeitrag

Big Dienstleistungs-Data: Mit Sensorik alte Services neu erfinden

Frisch gemähte Grünflächen, saubere Vorlesungsräume mit funktionstüchtiger Medientechnik und volle Snack- und Getränkeautomaten: Um all das auf dem Bildungscampus in Heilbronn zu gewährleisten, ist dort eine Vielzahl an Dienstleistern beschäftigt, die den laufenden Campusbetrieb aufrechterhält und das gastronomische Angebot, Reinigung, Instandhaltung sowie weitere Ver- und Entsorgungsangebote sicherstellt. 

 

Blogbeitrag

Wie aus Leerstand Innovationsräume entstehen können

Innovative, kreative und digitale Lösungen entstehen nur in einer hippen Großstadt? Weit gefehlt! Vor allem im ländlichen Raum schlummern wertvolle Innovationskräfte, die dringend geweckt und entfesselt werden müssen!

Unsere Veröffentlichungen

 

Studie

Smart Campus Initiative: The Campus Approach to Living Labs an Co-creative Service Innovation