Verarbeitendes Gewerbe

© Weiser Design

Durch den Einsatz von digitalen Technologien können Industrieunternehmen ihre Produkte um datengestützte Services erweitern und bedarfsorientierte Lösungen entwickeln. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern und zur Erzielung von zusätzlichen Erlösen. Voraussetzungen für die Realisierung dieser Potenziale sind die automatisierte Sammlung, Verarbeitung und Analyse von Daten, um neuartige Einsichten zu erlangen. Auf deren Grundlage gilt es, systematisch skalierbare Service-Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen. Bei diesen Aufgaben unterstützen wir Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes. Wir fokussieren das Zusammenspiel zwischen digitalen Technologien (insb. IoT und KI), einer effizienten Prozessgestaltung und wirkungsvollen Lösungen, um positive Kundenerlebnisse und Unternehmensergebnisse zu erzielen.

Unsere Leistungen und Kompetenzen:

  • Entwicklung und Bewertung von Use Cases und datengetriebenen Geschäftsmodellen
  • Erfassung und Verarbeitung von Maschinendaten mit Sensor- und Cloud-Technologien
  • Datenanalyse mit Verfahren des maschinellen Lernens (überwacht, unüberwacht und bestärkend lernende Algorithmen)
  • Entwicklung und Erprobung bildgebender KI-Verfahren (Industrial Computer Vision)
  • Organisatorische und technologische Absicherung von KI-Systemen
  • Systematische Entwicklung von Smart Services (z. B. Prognosen und Empfehlungssysteme)
  • Menschenzentrierte KI-Gestaltung mit Fokus auf Akzeptanz und wahrgenommene Qualität
  • Prozessbegleitung bei der digitalen Service-Transformation 

Unsere Projekte

Hier sehen Sie ausgewählte Referenzprojekte aus dem Bereich »Verarbeitendes Gewerbe«

 

AI25

Aufbau des weltweit führenden Innovationsnetzwerks für digitale Fabriktransformation​

 

KID

Regelung von Druckwechselzuständen und die Muster- und Fehlererkennung im realen Prüfstandbetrieb

 

DaWik

Datenbasiertes Wissens- und Kompetenzmanagement

Aktuelle Blogbeiträge

In den Blogbeiträgen setzen sich unsere Wissenschaftler mit den Themen rund um das verarbeitende Gewerbe auseinander, schreiben über neue Erkenntnisse aus verschiedenen Projekten und geben Ratschläge für Unternehmen.

 

Blogbeitrag

Beyond the prototype

Services, die auf KI basieren, können die Resilienz von Fertigungsprozessen stärken, Produktions- und Arbeitsprozesse unterstützen und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken. Erfolgreich im operativen Betrieb eingesetzte industrielle KI-Anwendungen sind jedoch aktuell noch selten. 

 

Blogbeitrag

10 Tipps für KMU zur Einführung von Künstlicher Intelligenz

Die präsentierte Checkliste soll Unternehmer*innen aus dem Handwerk oder anderen Betrieben helfen, eine erste Einschätzung zum Thema Künstliche Intelligenz vorzunehmen.

 

Blogbeitrag

KODIS gibt Einblicke ins Smarte Shop-floor Management

Smartes Shopfloor Management ist eine vielversprechende Lösung für die digitale Transformation in der Fertigung. Es ermöglicht Unternehmen, resilienter gegenüber Störungen zu sein. In einer Blogbeitrag-Reihe zu diesem Thema erfahren Sie mehr über Probleme und Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation.

Unsere Veröffentlichungen

 

Studie

RESYST

Planung und Betrieb von resilienten Produktionsprozessen

 

Dissertation

Ein Verfahren zum Testen der wahrgenommenen Qualität in der Entwicklung von Smart Services