Angewandte Forschung für die Entwicklung kognitiver Dienstleistungssysteme

Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern nutzen wir Daten für die Entwicklung neuer Services und Geschäftsmodelle. Mithilfe von Daten werden Service-Prozesse effizienter gestaltet und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) können Services automatisiert und ein kundenspezifischer Mehrwert erzielt werden. Von der Ideenfindung über die Entwicklung bis zum Betrieb von kognitiven Dienstleistungssystemen – Wir unterstützen Sie auf dem Weg der digitalen Service-Transformation. 

Aktuelles

 

Magazin / 18.6.2025

Thinking Data 2025

In der neuen Ausgabe des Jahresmagazins »Thinking Data« finden Sie Geschichten über eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.

 

Presseinfo / 2.6.2025

Fraunhofer und Audi Sport starten Reallabor für KI und Robotik

Pick-Prozess im Fokus: Zusammen mit Audi Sport testen Forschende der Fraunhofer HNFIZ im Reallabor im Werk »Böllinger Höfe«, wie moderne Technologien den Kommissionierprozess in der Automobilproduktion optimieren können. Ziel ist es, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und mobiler Robotik die Effizienz und Ergonomie im Picking zu steigern.

 

Presseinfo / 26.5.2025

Unternehmen halten Nachhaltigkeit aktuell und zukünftig für wichtig

Die Studie »Green Services« des Fraunhofer IAO präsentiert Ergebnisse zum ökologisch nachhaltigen Handeln von Dienstleistungsunternehmen. Ein Großteil der befragten Unternehmen zählt ökologische Nachhaltigkeit zu den bedeutendsten aktuellen und zukünftigen Herausforderungen.

 

LinkedIn / 16.5.2025

Smart Day 2025 bringt KI und digitale Dienstleistungen in den Mittelpunkt

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) unser Leben erleichtern, unsere Gesellschaft stärken und zukunftsfähige Dienstleistungen ermöglichen? Dieser Frage widmete sich der Smart Day 2025, der am 15. Mai 2025 am Fraunhofer IAO stattfand. Die Fachveranstaltung vereinte Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, und Gesellschaft, um praxisnahe Einblicke und Impulse rund um intelligente Lebens- und Wohnkonzepte zu erhalten.

Unser Know-how

Hier sehen Sie Beispiele, wie Sie von unserem Know-how profitieren können:

 

Werkzeugkasten

Daten nutzen, Prozesse opimieren

Mit dem Referenzmodell zur Entwicklung kognitiver Dienstleistungssysteme lassen sich datenbasierte Lösungen noch besser planen und transparent umsetzen. 

 

Toolbox

KI-Toolbox für Versorgungsunternehmen

 

Veranstaltung

KI-Dialog

 

Publikation

Innovationsmethode Reallabor

 

»Thinking Data« - Einblicke in unsere Forschungsaktivitäten

 

Jobs und Karriere

  • Wollen Sie nicht nur von Innovationen lesen, sondern selber im Zentrum von neuen Entwicklungen stehen?
  • Dann bewerben Sie sich bei KODIS und werden Sie Teil unseres Teams!