Um die Frage, wie man Traditionen zukunftsfähig macht, geht es auch in unserer Reportage über den Fachhandel Krauss Elektronik in der Heilbronner Innenstadt. Der Familienbetrieb, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert, ist bis weit über die Stadtgrenzen hinaus bei Handwerksleuten und Bastel-Begeisterten eine Legende. Gemeinsam mit KODIS-Forschenden und dem Urban Innovation Hub arbeitet Krauss nun an Strategien, um dem qualifizierten Fachhandel trotz wachsender Online-Konkurrenz eine Zukunft zu geben. Wie das aussehen kann, lesen Sie in der Reportage »Der Herr der Dinge«.
Einblicke in unsere Forschungsarbeit erhalten Sie auch in den weiteren Beiträgen in dieser Ausgabe von »Thinking Data«, dem Jahresmagazin des Forschungszentrums KODIS. Da ist zum Beispiel das Projekt »SOW«, das Unternehmen unterstützt, neue Produkte oder Geschäftsmodelle zu entwickeln. Oder die Projekte »aideation« und »SPIDERWISE«, mit deren Hilfe die Innovationskraft von Unternehmen durch Einsatz von KI gestärkt wird. Unternehmen, die Hilfe bei der digitalen Transformation suchen, können sich übrigens schon jetzt an das Kompetenzzentrum Smart Services wenden.
Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir seit der Gründung des KODIS im Jahr 2019 daran, die Region als Wirtschafts- und Technologiestandort zu stärken. Eine Aufgabe, die viele Facetten hat, weshalb wir bald umfangreiche Verstärkung erhalten: Insgesamt sieben weitere Forschungs- und Innovationszentren wird die Fraunhofer-Gesellschaft innerhalb der kommenden Jahre auf dem Bildungscampus in Heilbronn auf den Weg bringen. Die Chancen stehen also gut, dass eine der ältesten Weinbauregionen Deutschlands wieder einmal mit Innovationen Geschichte schreibt.
Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!
Bernd Bienzeisler und Jens Neuhüttler