Projekte

Die nachfolgende Projektauswahl zeigt, wie durch die Verbindung von Wissenschaft und Praxis ein Kundenmehrwert entstehen kann.

 

HYDROGENIUM

Entwicklung von Angeboten für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Region

 

Parkko

Prognosemodell zur Schätzung der Parkraumbelegung auf der Straße

 

Verräumroboter

Entwicklung eines KI-gestützten Verräumroboters

 

Innovationsplattform Parken

Initiative zur Vernetzung der Parken-Branche und Umsetzung von F&E-Projekten 

 

Begleitung Ipai

Wissenschaftliche Begleitung Aufbau »Innovation Park Artificial Intelligence«

 

H2-Innovationslabor II

Untersuchung und Vorbereitung von H2-Anwendungsfällen

 

uih!

Aufbau und Betrieb eines Innovationslabors für den Transformationsprozess im stationären Handel

 

AI25

Aufbau des weltweit führenden Innovationsnetzwerks für digitale Fabriktransformation​

 

Smart Campus Initiative

Reallabor für den smarten und innovativen Campus der Zukunft

 

Handel innovativ

Innovationsorientierte regionale Ökosysteme für den Handel

 

DaWik

Datenbasiertes Wissens- und Kompetenzmanagement

 

H2ALL

Entwicklung dezentraler H2-Versorgungskonzepte im Ländlichen Raum

 

Konzeptentwicklung für ein smartes Buchungstool

Konzeptionierung eines smarten Buchungstools im Rahmen des Summer of Pioneers in Tengen

 

KIRA

Mit KI-Algorithmen die berufliche Weiterbildung gestalten

 

Potenzialprüfung Mobility Hubs

Untersuchung der Umsetzungspotenziale für den Bau und Betrieb von Mobility Hubs in Pforzheim

 

H2HN

Entwicklungsperspektiven für den Heilbronner Hafen durch H2

 

park-an

Prototyp zur Analyse kommunaler Daten für das Parkraummanagement

 

RESYST

Planung und Betrieb von resilienten Produktionsprozessen

 

KID

Regelung von Druckwechselzuständen und die Muster- und Fehlererkennung im realen Prüfstandbetrieb

 

Kompetenzzentrum Smart Services

Unterstützung von Unternehmen beim Aufbau digitaler Dienstleistungsangebote

 

ScooP

Konzeption und Pilotierung einer bundesweiten Mehrbetreiber-Plattform für E-Tretroller

 

KI-Verfahren für Maschinendatenanalyse

Entwicklung von Grundlagen für die Nutzung von KI-Verfahren für die Maschinendatenanalyse

 

NUMIC

Entwicklung eines partizipativen Planungsansatzes zur Etablierung eines neuen urbanen Mobilitätsbewusstseins

 

New Retail Mobility

Digital gestützte Mobilitätsdienste für den Einzelhandel

 

H2-Innovationslabor Heilbronn-Franken

Untersuchung des H2-Ökosytems der Region Heilbronn-Franken

 

Luftbildgestützte Analyse des Straßenparkens

Messung des Parkdrucks durch automatisierte Analyse von Satelliten- und Luftbildern

 

Smart Campus Navigation

Entwicklung einer prototypischen Lösung zur Augmented Reality Navigation (indoor und outdoor)

 

AKTIV-kommunal

Toolbox zur Prozessdigitalisierung für die Kommunalwirtschaft

 

Innovationsnetzwerk »Datengestütztes Parkraummanagement«

Wissensaustausch und Kooperation wichtiger Akteure des Parkraummanagements 

 

Studie zur digitalen Transformation des Parkens

 

cogniTable

Digitalisierung von Planungs- und Abstimmungsprozessen im städtischen Kontext