Angewandte Forschung für die Entwicklung kognitiver Dienstleistungssysteme

Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern nutzen wir Daten für die Entwicklung neuer Services und Geschäftsmodelle. Mithilfe von Daten werden Service-Prozesse effizienter gestaltet und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) können Services automatisiert und ein kundenspezifischer Mehrwert erzielt werden. Von der Ideenfindung über die Entwicklung bis zum Betrieb von kognitiven Dienstleistungssystemen – Wir unterstützen Sie auf dem Weg der digitalen Service-Transformation. 

Aktuelles

 

News / 29.9.2023

Nachhaltige Mobilität: Mit kleinen Schritten große Wirkung erzielen

Nachhaltige Mobilitätsformen brauchen ihren Platz auf der Straße. Im Rahmen des Forschungsprojekts »NUMIC« wurde in der Stadt Chemnitz unter aktiver Bürgerbeteiligung eine Modellroute für Radfahrende und Fußgänger entwickelt. In einer neuen Publikation fasst das Fraunhofer IAO Maßnahmen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilität in Städten kompakt zusammen.

 

Pressemitteilung / 17.8.2023

Leitlinien zum Einsatz von Wasserstoff im ländlichen Raum

Anhand dreier Regionen in Baden-Württemberg hat das KODIS gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn untersucht, wie Wasserstoff als alternativer Energieträger in der Logistik im ländlichen Raum erfolgreich eingesetzt werden kann. Die Ergebnisse liefern praxistaugliche Leitlinien für eine nachhaltige Wasserstoffversorgung.

 

News / 31.7.2023

Best Paper Awards für Fraunhofer-Wissenschaftler

Auf der internationalen Konferenz »The Human Side of Service Engineering (HSSE)« konnten Dr. Jens Neuhüttler und Dr. Rainer Nägele sich mit ihrem Paper zu Smart Services gegenüber weiteren 56 Einreichungen aus verschiedenen Nationen deutlich hervorheben.

 

 

Pressemitteilung / 30.6.2023

Neuer Leitfaden für den sicheren KI-Einsatz bei Audi

Um künftig Künstliche Intelligenz (KI) reibungslos in der Produktion nutzen zu können und hierbei vor allem auch das Personal einzubeziehen, hatte der Automobilhersteller Audi die Fraunhofer-Institute IPA und IAO mit einer begleitenden Untersuchung beauftragt. Eines der Ergebnisse ist ein individueller, rund 40 Seiten umfassender Leitfaden mit Handlungsempfehlungen.

Unser Know-how

Hier sehen Sie Beispiele, wie Sie von unserem Know-how profitieren können:

 

Technologie

KODIS-TechnologieStack

 

Toolbox

KI-Toolbox für Versorgungsunternehmen

 

Veranstaltung

Jetzt die Kurve kriegen!

 

Publikation

Innovationsmethode Reallabor

 

»Thinking Data« - Einblicke in unsere Forschungsaktivitäten 2023

 

Jobs und Karriere

  • Wollen Sie nicht nur von Innovationen lesen, sondern selber im Zentrum von neuen Entwicklungen stehen?
  • Dann bewerben Sie sich bei KODIS und werden Sie Teil unseres Teams!