
Von der Theorie zur Praxis: Die von KODIS unterstütze Abschlussarbeit ermöglicht es Ihnen, Ihre im Studium erworbenen Kenntnisse auf konkrete Forschungsvorhaben anzuwenden. Bei KODIS finden Sie spannende Fragestellungen für Bachelor- oder Masterarbeiten in diversen Fachrichtungen: Von Data Science über Service Science bis hin zur Psychologie und Stadtplanung.
Möchten Sie Ihre Abschlussarbeit bei KODIS schreiben? Dann kontaktieren Sie den jeweiligen Ansprechpartner oder schicken Sie uns direkt eine Initiativbewerbung:
Neben dem Fokus auf Technologien sind gesellschaftliche Aspekte ein wichtiger Bestandteil unserer Forschung. In unseren Projekten untersuchen wir beispielsweise die Akzeptanz neuer Services und Technologien durch die Bevölkerung, sei es Künstliche Intelligenz, der Einsatz von Wasserstoff oder die digitale Transformation.
Bei Fragen zu diesem Themenfeld, kontaktieren Sie bitte Janika Kutz.
Im Bereich »Data Science« fokussieren wir uns auf die Gewinnung, Analyse sowie Aufbereitung, Interpretation und Visualisierung von großen Datenbeständen. Von Maschinendaten und soziodemografischen Daten bis zu Verkehrsdaten und Mobilfunkdaten – unsere Wissenschaftler*innen arbeiten in unseren Forschungs- und Industrieprojekten mit verschiedenen Datenquellen.
Bei Fragen zu diesem Themenfeld, kontaktieren Sie bitte Kristian Schaefer.
In unseren Projekten untersuchen und begleiten wir die digitale Transformation im öffentlichen Sektor. Wie betrachten Veränderungsprozesse in öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Unternehmen, setzen uns mit Smart-City-Anwendungen, digitalen Verwaltungs- und Arbeitsprozessen sowie mit innovativen Versorgungsdiensten auseinander und fragen uns, wie man mit Hilfe von Daten echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger schaffen kann.
Bei Fragen zu diesem Themenfeld, kontaktieren Sie bitte Janika Kutz.
Im Bereich »Handel« untersuchen wir, wie datengetriebene Services und KI-Anwendungen bei Handelsunternehmen und dem Ökosystem Stadt-Handel mehrwertstiftend eingesetzt werden können. Zum Beispiel interessiert uns die Frage, welche innovationsorientierten Lösungen es gibt, um Leerstand in der Innenstadt zu vermeiden.
Bei Fragen zu diesem Themenfeld, kontaktieren Sie bitte Benedikt Wohlmuth.
Außerdem forschen wir an Modellen und Konzepten für den Einsatz von KI-Verfahren zur Umsetzung digitaler Prognose-Services, vor allem im Hinblick auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Im Fokus steht das Erkennen von Mustern und Anomalien in Echtzeit-Datenströmen mit Hilfe von maschinellem Lernen.
Bei Fragen zu diesem Themenfeld, kontaktieren Sie bitte Kristian Schaefer.
Im Bereich »Logistik und Mobilität« forscht KODIS an innovativen und datengestützen Services für Mobilitäts- und Logistiklösungen. Im Fokus stehen dabei die Vernetzung der Akteure für Multimodale Logistikkonzepte, City/Last-Mile Logistik sowie KI-Anwendungen in der Logistikkette/Supply Chain.
Bei Fragen zu diesem Themenfeld, kontaktieren Sie bitte Benedikt Wohlmuth.
In diesem Themenfeld beschäftigen wir uns damit, wie Unternehmen erfolgreich digitale Plattformen aufbauen können. Im Fokus stehen dabei die wesentlichen Komponenten, auf die es bei der Ausgestaltung solcher Geschäftsmodelle ankommt. Zudem betrachten wir das Ökosystem, in welchem sich die Unternehmen wiederfinden sowie über Unternehmensgrenzen hinweg stattfindende Kooperationen.
Bei Fragen zu diesem Themenfeld, kontaktieren Sie bitte Maximilian Feike.