
Eine höhere Diversität in den Bereichen KI und Robotik trägt dazu bei, dass die Entwicklung von KI-basierten Services und Produkten ethischen Leitlinien folgt. Zudem ist die Frauenförderung in diesen Branchen als Maßnahme gegen den zunehmenden Fachkräftemangel von großer Bedeutung. Das Fraunhofer IAO und der gemeinnützige Verein »Women in AI & Robotics« schließen sich zusammen, um Frauen aus der Region Heilbronn-Franken in diesen Bereichen zu fördern. Women in AI & Robotics hat das Ziel, durch Veranstaltungen und Bildungsangebote die Anzahl weiblicher Fachkräfte in KI und Robotik zu erhöhen. Die Partnerschaft bietet viele Vorteile für den Standort Heilbronn, wo mit dem Innovation Park Artificial Itelligence (Ipai) ein bedeutendes KI-Ökosystem entstehen soll. Durch die Teilnahme an Veranstaltungen, Hackathons, Accelerator- sowie Mentoring-Programmen, erhalten Frauen Zugang zur Weiterbildung, sowie neue Impulse, Sichtbarkeit und Inspirationen. Das neu gegründete »Heilbronn Chapter« schafft nicht zuletzt ein Umfeld, in dem Frauen aus den genannten Bereichen miteinander in Kontakt treten und sich gegenseitig unterstützen können.
Unter dem Motto »Diversity fuels Innovation« findet am 04.07.2023 das Kickoff-Event des »Heilbronn Chapter« von »Women in AI & Robotics« am Ipai statt. Auf der Veranstaltung geben die Gründerin des Vereins Sheila Beladinejad und die Koordinatorin der Vereinsaktivitäten in Heilbronn Anamaria Cristescu Einblicke in die Tätigkeit des Vereins.
In einer Podiumsdiskussion mit vier inspirierenden weiblichen Führungskräften wird über das Thema Diversität und deren Rolle bei der Förderung von Innovationen diskutiert. Das Ziel dieser Veranstaltung ist, das Bewusstsein für das Potenzial von (geschlechtsspezifischer) Vielfalt zu erhöhen, um den Status quo zu verändern und KI-basierte Lösungen zu entwickeln, die der Gesellschaft zugute kommen können. Es wird auch die Bedeutung der Einbeziehung unterschiedlicher kultureller Hintergründe erörtert und die Chancen und Herausforderungen beleuchtet, denen Führungskräfte und Mitarbeitende bei der Arbeit in vielfältigen Teams begegnen.
Wir freuen uns auf die folgenden Gastrednerinnen der Paneldiskussion: